Letzten Samstag hatten wir wieder ein „Engelburg“-Treffen im Park. Wir waren acht Frauen. Diesmal ohne Quotenmann ! 😉 Und wieder jemand Neues dabei. Und einige erst zum zweiten oder dritten Male. Wie belebend ! Und es ist jedesmal faszinierend zu erleben, daß die „Neuen“ hinsichtlich Wissen ungefähr den gleichen Hintergrund haben. Sie die Kultur der […]
Bei unserem letzten Treffen erhielten wir, von einer Schafshalterin, eine Einladung ihre Tiere zu besuchen. Bei unserer Ankunft haben wir zuerst das Gehege der Hühner und zwar der Zwerghühner und Miniaturhühner, besucht. (Siehe Fotos, Infos und Links dazu). Zwei Laufenten gibt es in dieser Hühnergemeinschaft auch. Zum Vergrößern die Fotos bitte Anklicken ! Das Sebright […]
https://t.me/engelsburggemeinschaft/1284 Schon vor Monaten begann ich Beiträge über Gemeinschaften und verschiedene Siedlungsformen zu schreiben. Und nahm auch mein persönliches Bedürfnis mit auf, daß ich selbst Menschen finden möchte, die eine ähnliche Gesinnung und Visionen haben. Die sich auf den wedischen Weg machen. Im Einklang mit der Natur leben möchten. In sich den Ruf, den inneren […]
Was mich, bei dem Video, besonders angesprochen hat, war die Vielfalt der vorgestellten Möglichkeiten Häuser zu bauen. Hinsichtlich des eingesetzten Naturmaterials, das wieder in die Natur zurückgeführt werden kann. Und betreffend der unterschiedlichen eingesetzten Formen, die sehr kreativ und individuell sind. Gerade die runden Formen fand ich sehr organisch und einfach gemütlich. Ich würde es, […]
A letter to my granddaughter ~ Llewellyn Vaughan-Lee Der Mensch als Schöpferwesen Leben in der Gemeinschaft Kultur der Hinterfragung Es ist ein langer Text. Ich kann nicht allem zustimmen, was in dem Text steht. Das ist aber fast immer so, daß ich nur Anteile „mitnehme“, die ich wertvoll finde. Er lohnt sich, aus meiner Sicht, […]
Leben in der Gemeinschaft Siedlungsformen wedisches Wissen Mein persönlicher Einstieg zum Thema Familienlandsitze geschah über die Anastasia Bücher, geschrieben von Wladimir Megre. Das erste Anastasia-Buch erschien 1996. Sowohl der Autor, als auch die Bewegung die eigenständig, in Russland, daraus entstand, wurden von Anfang an diskreditiert. Sie setzen sich, neben Gründung von Familienlandsitzen, auch mit anderen […]
Bildquelle: aus dem Kanal „Wedischer Rundblick“ in telegram Hiermit möchte ich den Auftakt, von einer Reihe von Beiträgen, über wedisches Wissen, Familienlandsitze, Leben und/oder Arbeiten in der Gemeinschaft, machen. In Form von Beiträgen verschiedener Art: Laufende Projekte, Wissensgut, Geschichten und Videos. Ein aktuelles Projekt in Deutschland ist der Waldgarten, um den es sich im zweiten […]
Kultur der Hinterfragung Leben in der Gemeinschaft Es gibt immer Lösungen … Professor Dr. Renato Mizza, 06.04.2021 Gesundheitsminister Spahn meint, im Sommer dürfen Geimpfte wieder in Restaurants und an Veranstaltungen. Danke. Endlich eine echte Impf-Apartheid wie damals in Südafrika – mit Impfpassgesetzen, so dass genetisch minderwertige Rassen ohne mRNA-Update ihre Homelands nicht verlassen dürfen. Auch […]