Neue Pilze und frische Kräuter- der Vorfrühling bringt jetzt Tolles hervor! Auf dieser Wildkräuter- und Pilzwanderung sind wir in unserer neuen Heimat unterwegs, dem Hotzenwald und Hochrhein.
Auch jetzt im Februar lassen sich noch immer die klassischen Winterpilze finden, doch sie werden so langsam weniger. Doch Neues ist im Busch! Darum schauen wir nun schon so langsam in Richtung Frühling und entdecken typische Pilzarten für diese Jahreszeit und allerlei Frühlingsboten aus der Welt der Pflanzen. Denn schon so einiges beginnt nun zu blühen- vom Haselkätzchen über die Taubnessel bis hin zum Ehrenpreis.
Wie immer seid ihr, wenn ihr Pilze, Wildpflanzen, Wurzeln und Beeren sammelt, selbst verantwortlich, was da in euren Magen wandert. Die Konsequenzen tragt ja auch ihr. Also sammelt nur, was ihr sicher bestimmen könnt. Unsere Videos sollen zum Entdecken inspirieren und sind nicht als Bestimmungsleitfaden zu verstehen.
00:00 Scharbockskraut (Ficaria verna) 02:01 Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) 04:11 Unser Sponsor CLARK 05:53 Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) 07:16 Gemeine Hasel (Corylus avellana) 12:14 Prachtbecherling (Sarcoscypha sp.) 15:04 Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria) 16:38 Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) 16:51 Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) 19:18 Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) 21:56 Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) 25:18 Gewöhnlicher Feldsalat (Valerianella locusta) 25:35 Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune) 29:11 Winterkresse (Barbarea vulgaris) 31:00 Quiz
Bildquelle: Pezibear auf pixabay
*
Wildkräuter
Natur
Kurzfilm-Video
*