Ein Imker vergaß beim Zusammenbau seines Bienenstocks, den Rahmen für die Waben zu montieren und so waren die Bienen frei den Raum nach eigenen Vorstellungen zu füllen und es entstand diese Struktur die den Luftstrom optimiert. „Wir brauchen keine Wissenschaft der Formeln, sondern eine Wissenschaft der Formen.“Viktor Schauberger * Quelle: https://t.me/theki_offiziell/2201 * Fotografie Bienen-Hummeln Naturwunder […]
Erst vor ein paar Tagen, habe ich diesen Teil der Weinberge und Schrebergärten, das erste Mal ausgiebig bewandert. Stundenlang konnte ich in der Ruhe und in dieser Pracht, mitten in der Natur, laufen. Und habe viele Höhenmeter bewältigt. Ohne daß meine Freude über diese Neuentdeckung, durch Autolärm beeinträchtigt wurde. Stuttgart ist von Weinbergen, rund um […]
Schon seit Tagen besucht eine blau-schwarze Holzbiene, mehrere Stunden am Tag, meinen Sommersalbei und erntet ihn ab ! * Die Blaue Holzbiene ist die größte heimische Wildbienenart. Wegen ihrer Größe wird sie häufig für eine Hummel gehalten. Die Holzbiene brummt laut, ist aber sehr friedfertig. Besonders auffällig sind die blauschimmernden Flügel und der metallisch-schwarz glänzende […]
Die Cosmea bzw. das Schmuckkörbchen ist für mich eine wunderschöne Sommerblume. Ich schätze ihre schlichte Schönheit sehr. Sie zieht Bienen, Schwebfliegen und Hummeln an. Auch blauschwarze Holzbienen habe ich schon auf der Cosmea sammeln gesehen und ich liebe ihr deutlich wahrnehmbares Brummgeräusch. Meistens besucht sie aber den Sommersalbei. Auf einem Foto nehme ich neben dem […]
Mailied Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten Aus jedem Zweig Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch, Und Freud und Wonne Aus jeder Brust. O Erd, o Sonne! O Glück, o Lust! O Lieb, o Liebe! So golden schön, Wie Morgenwolken Auf jenen Höhn! Du […]
Die letzten Wochen war ich in Urlaub in der Schweiz und am Bodensee. Und war, die ganzen elf Tag mit wenig Regen, und ein Gemisch von Wolken/Sonne und auch strahlend blauen Himmel gesegnet ! Ich möchte mit Fotos aus Luzern starten und einen Einblick darin geben … * Fotografie Reise *
Ronny Terntnes ist ein norwegischer Fotograf. Der 48-Jährige hat sich intensiv mit der Highspeed-Fotografie beschäftigt. Auf diesem Weg kann er eintauchende Tropfen mit seiner Kamera einfangen. Zum Vergrößern bitte anklicken weitere Bilder von ihm: https://kunst-lab.de/2015/06/07/tropfenfotografie-von-ronit-tertnes/ * Fotografie Natur *
Nachdem ich die Polychromos Farbstifte auf Papier ausprobiert habe, male ich jetzt auf Steine. Auch hier versuche ich in einem konzentrierten und versenkten Zustand zu malen, wo ich, aus mir heraus, einfache Formen entwickle und sie auf den Stein übertrage und farblich gestalte. Wunderbar ist bei diesen Stiften, daß man verschiedene Farbtöne aufeinander „schichten“ kann […]
Gestern hat mich den ganzen Tag ein Erlebnis begleitet, das mich aus meiner Mitte gebracht hat. Das kommt bei mir selten vor. Gegen Spätabend saß ich vor einer brennenden Kerze und kam zur Ruhe. Und plötzlich kam der Impuls auf, all das was als Thema hinter diesen aufwühlenden und dunklen Gefühlen steckte, einfach dem Transformationsfeuer […]
Die ersten drei Bilder lassen sich, durch Anklicken, vergrößern ! Bildquelle: https://t.me/DoQusThreads/9074 und Pixabay und Pinterest * Fotografie Tiere *
An einer S-Bahn-Haltestelle habe ich eine fortlaufende Graffiti über mindestens 50 m. entdeckt. Folgende Ausschnitte davon habe ich festgehalten: * Fotografie Zeitgeschichte
Nachdem die Hummeln meine Echinacea über Wochen hinweg regelmäßig besucht hatten, sind nun die Bienen an der Reihe. Den ganzen Sommer lang habe ich auf dem Balkon fast keine Biene gesehen. Und nun, fliegen sie nacheinander in den Innenraum ein und landen auf der Hortensie. Der in dieser Jahreszeit zu einem Teil mit verschiebbaren Glasscheiben […]
Bitte Fotos zum Vergrößern anklicken ! Esslingen ist sehr stark vom Mittelalter geprägt, genauer gesagt, vom 13. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert wurden fast alle wichtigen Bauwerke der Stadt Esslingen gebaut: 3 Kirchen (Stadtkirche, Dominikanerkirche, Franziskanerkirche), die Stadtbefestigung mit den Stadttoren, einschließlich der Burg, die zwei großen Brücken. D.h. das was das Esslinger Stadtbild heute prägt, […]
Ursprünglich veröffentlicht auf saloma blog: Eine massive Energieverschiebung findet gerade jetzt statt. Mit dem Schumann-Resonanz-Blackout und dem 88er Portal ~ Löwentor offen und dem Neumond, ist die Energie wirklich mächtig. Wir könnten es lebensverändernd nennen. Erwartet das Unerwartete, Überraschungen, göttliche Interventionen, aber auch Schwere in der kollektiven Energie, Entschlackung, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit und…
Im Hochsommer gehört die Wilde Möhre zu den auffälligsten und häufigsten Blumen am Wegesrand. Bei Insekten ist die Möhre sehr beliebt. Wildbienen, Blattwespen, Wanzen, Käfer und Fliegen aller Art besuchen die Blüten. Und sie ist eine der Lieblingspflanzen der Raupen des wunderschönen Schwalbenschwanzes. Dabei wirbt die Wilde Möhre mit einem pfiffigen Trick, sie täuscht nämlich […]
Die aus den Prärien und lichten Wäldern Nordamerikas stammenden Sonnenhüte gehören im Garten zu den ausdauerndsten und umkompliziertesten Sommerblühern. Sie sind ausgesprochen winterhart, gedeihen sowohl in voller Sonne wie auch im Halbschatten * Zum Vergrößern bitte Fotos anklicken (bis auf längliches Foto unten) Heilkraft aus der Pfahlwurzel Tatsächlich enthalten fast alle Echinacea-Arten entzündungshemmende Stoffe, die […]
Tulpen-Magnolie Wenn man einen Blick auf ein paar der Blumen wirft, die Craig Burrows fotografiert hat, bekommt man fast den Eindruck, er hätte dafür einen Ausflug auf die außerirdische Welt Pandora aus James Camerons Film „Avatar“ gemacht. Die leuchtend bunten Blütenblätter stehen im starken Kontrast zu dem schwarzen Hintergrund, während kleine Lichtpunkte auf den Blüten […]